Die Werra entspringt in den Höhen des Thüringer Waldes und fliesst durch historische Orte und reizvolle Landschaft.
Ab Meiningen kann man mit 2er Kanadiern für eine längere Wanderfahrt einsetzen. Bis zum Zusammenfluss von Werra und Fulda zur Weser sind es von hier aus noch über 200 km.
Die Werra fliesst zunächst zwischen Rhön und Thüringer Wald durch die Städte Schmalkalden und Bad Salzungen. Bei Philippsthal macht sie einen kurzen Abstecher nach Hessen. Zurück in Thüringen fliesst die Werra durch Bad Berka. Bei der Mündung der Hörschel befinden wir uns nur wenige Kilometer von der Stadt Eisenach entfernt. Ein Besuch der Wartburg bietet sich an.
Weiter geht es nach Creuzburg. Dieser Ort eignet sich als Ausgangspunkt für eine Tagestour oder längere Tour mit den Holz-Mannschaftskanus. An der historischen Steinbrücke beginnt die Fahrt.
Bis kurz vor Treffurt paddeln wir vorbei an steilen, felsigen Berghängen durch ein enges Tal mit grossen Flusskehren. Ein besonderes Erlebnis ist eine Wanderung durch den märchenhaften Laubwald des Hainich Nationalparks bei Mihla.
Hoch über dem Ort Heldra liegt der Heldrastein (503 m), der eine schöne Aussicht über das Werratal bietet. Im gleichnamigen Naturschutzgebiet gibt es seltene Pflanzen und einen spannenden Erlebnispfad.
Weiter geht unsere Kanufahrt vorbei an den idyllischen Dörfern Gross- und Altenburschla.
Bei Wanfried müssen wir ein Wehr umtragen. Den Stopp können wir auch nutzen, um einen kurzen Bummel durch die historische Kleinstadt zu machen.
Von hier ist es nicht mehr sehr weit nach Eschwege. Prächtige Fachwerkhäuser der Altstadt sind direkt vom Fluss aus zu sehen.
Für Gruppen ab 6 Personen

|

|
|
Leistungen: * Reiseleitung durch Kanulehrer * Mannschaftskanu mit Paddel * Schwimmwesten * Zeltausrüstung * Wasserdichte Packsäcke * übernachtung auf Campingplätzen * Küchenausrüstung und Essgeschirr * Verpflegung
|
|